Tipps & Hinweise

Natürlich gebe ich meine Erfahrungen auf dem Jakobsweg-Küstenweg auch gern in Form von Tipps, Hinweisen und Informationen an Dich weiter: Packliste, Pilgerspanisch, medizinische Versorgung, Sinn und Unsinn eines großen Rucksacks, Kosten und sonstige Geldfragen, welcher Reiseführer, zwischenmenschliches Verhalten, Etappenplanung, Hygiene, Schlafen in überfüllten Herbergen, Anreise, Essen und Verpflegung, Pilgern und Religion, Hunde auf dem Jakobsweg, verschiedene Pilgertypen und was mir sonst noch einfällt oder Du wissen willst. Und das alles hat nur einen Grund: Du sollst es einmal besser haben als ich! ;)

23. Dezember 2017

Zeit einmal inne zu halten – Besinnung und der Blick zurück

Immer nach vorn schauen. Es muss ja weiter gehen. Das Ziel fest vor Augen. Einen Schritt nach dem anderen. So und ähnlich kennt sicher jeder von uns die eigenen Durchhalteparolen des Alltags oder die Aufmunterung und Motivation von Freunden, Verwandten und Kollegen. Vorwärts - das ist die Devise. Voran kommen. Nur nicht stehen bleiben.
4. April 2017

Packliste Küstenweg Jakobsweg – Was kann in den Rucksack?

Mit so einer Packliste für den Jakobsweg Küstenweg ist es ein wenig wie mit dem Leben. Stehen wir am Beginn dieser großen, aufregenden Reise und machen uns dann allein auf den Weg, haben wir anfangs eine Vielzahl an Fragen und Zweifel. Wir suchen Rat, probieren aus, imitieren, lassen uns Dinge erzählen, wissen vieles besser, machen Fehler und finden früher oder später das, was für uns wichtig und richtig ist.
Das Leben will und kann ich hier niemandem erklären, aber ein wenig zur Packliste für den Jakobsweg erzählen, das kann ich schon.
29. Januar 2017

Reiseführer für den Jakobsweg Küstenweg – Rot oder Gelb?

Ein wenig war es wie früher in der Schule, wenn man derjenige war, der die Süßigkeiten hatte. Beliebt, gefragt, ständig in Gesellschaft. Mit dem feinen Unterschied, dass ich diesmal statt mit Bonbons auf dem Schulhof, mit einem gelben Buch an der spanischen Nordküste den Jakobsweg Küstenweg wanderte und wertvolle Informationen verteilen konnte. Keine Angst - ich empfehle nicht einen Reiseführer mit auf den Jakobsweg Küstenweg mit zu nehmen, um beliebt zu werden. Aber ganz gleich wie sympathisch man vielleicht schon ist - ein guter Reiseführer bringt einen hier nochmal deutlich nach vorn. Dazu später mehr.
24. Januar 2017

Pilgerausweis, Pilgerpass, Credencial – Urkunde Deines Jakobsweges

Erinnerst Du Dich noch an die Zeit, als wir Angst hatten, dass uns an der Tür zu einem Club jemand nach unseren Ausweis fragt? Und wie blöd es war, wenn man dann nicht rein kam? Kann nicht mehr passieren? Inzwischen sieht man die Lebenserfahrung? Nun, der Jakobsweg könnte Dir noch einmal das Gefühl der Jugend in Erinnerung rufen! Nämlich dann, wenn man Dir in einer Herberge am Jakobsweg das Übernachten versagt. "Du kommst hier net rein" ist so ziemlich das Letzte, was ein müder und weit gelaufener Pilger am Nachmittag oder Abend hören möchte. Und damit Dir so etwas eben nicht passiert, erzähle ich hier kurz und übersichtlich warum Du Deinen Pilgerausweis oder Pilgerpass, auch Credencial genannt schon vor Reiseantritt zum Jakobsweg besorgen solltest und wie und wo Du so einen bekommst.