Ein wenig war es wie früher in der Schule, wenn man derjenige war, der die Süßigkeiten hatte. Beliebt, gefragt, ständig in Gesellschaft. Mit dem feinen Unterschied, dass ich diesmal statt mit Bonbons auf dem Schulhof, mit einem gelben Buch an der spanischen Nordküste den Jakobsweg Küstenweg wanderte und wertvolle Informationen verteilen konnte. Keine Angst - ich empfehle nicht einen Reiseführer mit auf den Jakobsweg Küstenweg mit zu nehmen, um beliebt zu werden. Aber ganz gleich wie sympathisch man vielleicht schon ist - ein guter Reiseführer bringt einen hier nochmal deutlich nach vorn. Dazu später mehr. Wer den Jakobsweg Küstenweg zum ersten Mal wandern will, steht früher oder später vor der Frage: Brauche ich einen Reiseführer? Und wenn ja welchen? So ist zumindest meine Erfahrung. Empfehlungen, Erfahrungsberichte, Ratschläge und Tipps dazu, welcher nun der richtige Reiseführer für den Jakobsweg ist findet man dann auch ohne großen Aufwand genug. Allein, man ist dadurch noch nicht unbedingt schlauer, welcher der Richtige ist. Entweder wird der Reiseführer rot, oder er wird gelb. Das wurde mir bei meiner Suche nach dem für mich passenden Jakobsweg-Guide relativ schnell klar.
Ich möchte die Suche nach dem geeigneten Reiseführer zum Jakobsweg Küstenweg hier einmal vergleichen mit der Suche nach einem geeigneten Partner. Hat man keinen, werden einem von allen anderen aus den unterschiedlichsten Gründen verschiedene Kandidaten vorgeschlagen oder empfohlen. Das ist immer nett gemeint und oft sicher aus der jeweiligen Sicht auch nachvollziehbar. Aber ob die Empfehlung auch wirklich zu mir passt, das zeigt die Erfahrung dann meist erst später. So oder so ähnlich ging es mir mit den Reiseführern zum Jakobsweg Küstenweg. Im Unterschied zum menschlichen Partner konnte ich hier allerdings relativ unproblematisch gleich zwei wählen. Und wenn sich mir so eine Chance bietet, dann greife ich zu. Ohne lange zu überlegen kaufte ich also gleich beide Reiseführer. Den roten Rother von Cordula Rabe: Jakobsweg Camino del Norte: Küstenweg von Irun bis Santiago de Compostela. 34 Etappen. Mit GPS-Tracks. (Rother Wanderführer) und den gelben Outdoor von Raimund Joos: Spanien: Jakobsweg Küstenweg: Camino de la Costa, Camino del Norte und beliebte Varianten (Der Weg ist das Ziel 71). Beide Reiseführer sind hier zu sehen:
Und das meine ich tatsächlich ernst. Im Grunde sind sich beide Guides nämlich abgesehen von der Farbe sehr ähnlich. Welchen man besser findet, welcher einem mehr nützt und wonach man sich richten will, das entscheiden am Ende persönliche Präferenzen auf dem Weg. Meiner Erfahrung nach scheiden sich an den Reiseführern nämlich die Geister. Während ich jede Menge Pilger traf, die den gelben Outdoor Wanderführer von Raimund Joos fast wie die Bibel verehrten, so traf ich ebenso viele, die diesen Wanderführer verdammten und auf den roten Rother Reiseführer von Cordula Rabe schworen. Während ich persönlich die detailreichen Beschreibungen des Weges und der Herbergen im gelben Outdoor Reiseführer sehr schätzte und mich damit wunderbar orientieren konnte, so haben sich andere Pilger gerne mal mit dem gelben Wanderführer verlaufen. Ausführlich beschriebene Höhenprofile im Gegensatz spielten zum Beispiel für mich immer nur eine untergeordnete Rolle, weil mich bestenfalls noch interessierte, ob und wieviele Berge noch kommen. Anderen wiederum waren die sehr genau beschriebenen und bebilderten Höhenprofile im Rother Reiseführer sehr wichtig. Auch auf kulturelle und geschichtliche Besonderheiten geht der Rother umfangreicher ein. Gerade bei denen, die einen klar definierten Zeitplan und konkrete Ablaufpläne hatten war der Rother Reiseführer sehr beliebt.
Ganz gleich für welchen Reiseführer auf Deiner Wanderung auf dem Jakobsweg Küstenweg Du Dich entscheidest - beide werden Dir gute Partner sein. Und wenn Du es machst wie ich und erst einmal beide nimmst um auf dem Weg fest zu stellen, welcher Dir mehr hilft, dann findet sich immer ein orientierungsloser Pilger, der sich über ein geschenktes Exemplar Reiseführer freuen wird. Natürlich kann man seinen Wanderführer auch in einer Herberge liegen lassen und nachfolgenden Pilgern ohne Reiseführer helfen.
Eines ist bei allen Relativierungen allerdings sicher: Deutsche Pilger wirst Du immer erkennen! Entweder am roten oder am gelben Reiseführer. Und noch eines ist sicher: Hast Du einen der beiden Reiseführer, dann wirst Du auch immer von Pilgern mit keinem oder schlechtem Reiseführer gefragt werden wo es lang geht, wo die nächste Herberge ist, was diese kostest und so weiter. Gerade von Pilgern aus dem Ausland werden unsere detaillierten und sorgfältig recherchierten Reiseführer sehr geschätzt. Unzählige Male wurde ich von meinen Freunden aus aller Welt gefragt: "What does the yellow book say?" Manche sprachen sogar von der "Yellow Bible". Die schönste Geschichte dazu kommt allerdings aus Irland! Mein Freund Paul erzählte mir, dass man ihm zum Thema Reiseführer im Vorfeld geraten hatte "Just make sure you make friends with a german pilgrim and you'll never get lost!" - also "Stelle nur sicher, dass Du einen deutschen Pilger zum Freund hast, dann verläufst Du Dich niemals!" Wenn das keine Empfehlung ist... In diesem Sinne: Rot oder Gelb!?
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks die auf das Angebot zum Buch bei Amazon.de führen. Weitere Informationen zum Partnerprogramm und Datenschutz gibts hier.
4 Comments
Wenn ich nur nur diese zwei hätte… ich habe noch zwei spanischen und… Qual der Wahl.
Hallo Paloma 🙂 so ist es ja häufig… je mehr Auswahl, desto schwerer die Entscheidung! 🙂 Haben denn die spanischen noch Informationen, die in den typischen “deutschen” Reiseführern fehlen? Das fände ich mal spannend zu wissen…
Liebe Grüße
Ich sag es dir genau wenn ich in Juni zurück komme 😉 2 nehme ich bestimmt mit. Nur welche von den deutschen??? Roten oder gelben???
LG
Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! 🙂