"Warum erst hinterher?" fragst Du vielleicht. Tja... da bin ich möglicherweise etwas speziell. Kennst Du die häufig auftretende Enttäuschung, wenn Du die Verfilmung eines Buches siehst, welches Du sehr geschätzt hast? Genau - deshalb. Die eigene Fantasie und Vorstellung ist da häufig eine ganz andere als das, was jemand anderes - und sei es noch so ein guter Autor oder Regisseur - daraus macht. Davor hatte ich Angst. Ich wollte unvoreingenommen und vollkommen offen sein. Meine Neugier sollte mir einen eigenen Weg öffnen und nicht nach dem suchen, was andere erlebt haben. Dazu kenne ich mich zu gut. Mit den Bildern und Geschichten aus den Büchern wäre ich immer auf der Jagd nach dem Wiedererkennungseffekt gewesen. Aber ich wollte frei in meiner Wahrnehmung sein. Meine eigene Geschichte erleben. Überraschende und neue Erfahrungen sammeln. Ein Kapitel des Buches meines Lebens schreiben.
Aber nun zu den Büchern. Erinnerst Du Dich an Anna? Die Anna vom Anreisetag. Wenn nicht, kannst Du ja später nochmal nachlesen wer gemeint ist. Sie spielt auch jetzt wieder eine Rolle. Also: Die Geschichte mit den Büchern beginnt einige Zeit vor meinem Jakobsweg. Nachdem ich in meinem Leben einschneidende, radikale Schnitte vollzogen hatte, stand ich vor der Frage, wie es weiter geht. Ideen hatte ich viele. Pläne keine. Wie genau sollte sie nun funktionieren, diese meine große Veränderung? Es fiel mir nicht leicht meine vertraute Umgebung zu verlassen, Gewohnheiten ab zu legen und vollkommen neu zu denken. Reisen - klar, frei sein - natürlich, Neues probieren - auf jeden Fall, einfach drauf los - genau! Aber wohin? - Und wie? Auswandern, Weltreise, Leben im Wohnmobil... Alles plötzlich möglich und doch konnte ich mich nicht so richtig aufmachen. In dieser Phase arger Zweifel und schwieriger Überlegungen schenkte mir Anna das erste Buch aus der Reihe derer, die ich hier vorstelle: "Die beste Entscheidung unseres Lebens." Und traf damit ins Schwarze. Dieses Buch las ich übrigens VOR dem Jakobsweg Küstenweg. Noch während ich das erste Buch las, entschied ich mich für eine Rucksackreise und stieß bald bei der Recherche auf die Jakobswege. Da ich die Natur liebe und Zeit für mich wollte, entschied ich mich für den vermeintlich "ruhigeren" Jakobsweg Küstenweg. Kurzentschlossen buchte ich Flüge, kaufte sämtliche Packlisten und Empfehlungen aus Foren und Reiseführern rauf und runter und machte mich auf den Weg. Am Anreisetag schenkte mir wiederum Anna HaPe Kerkelings "Ich bin dann mal weg". Aber das ließ ich aus den oben beschriebenen Beweggründen in Deutschland zurück. Inzwischen habe ich alle vier Bücher gelesen. Und es war mir eine wahre Freude all das beschriebene wieder zu entdecken. Rückwirkend. Beseelt und eingedeckt von und mit meinen eigenen Geschichten und Bildern. Jetzt war ich bereit für die Erfahrungen und Berichte in den Büchern.
Dabei ist natürlich HaPe Kerkelings Klassiker "Ich bin dann mal weg" kein Buch vom Küstenweg, aber die Erfahrungen die auch ich auf dem Jakobsweg gemacht habe, sind doch sehr ähnlich. Kerkeling stellt in seinem Buch die These auf, dass "jeder Pilger auf dem Weg mindestens einmal weinen muss". Ob und gegebenenfalls wann das bei mir der Fall war, verrate ich hier nicht. Vielleicht liest Du ja mein Tagebuch, dann findest Du es heraus. Auch die Bücher von Mady Host und Christian Seebauer zum Küstenweg habe ich inzwischen gelesen. Ihre jeweiligen Erfahrungen decken sich ebenfalls an vielen Punkten mit den meinen. Und all die beschriebenen Orte wieder zu erkennen und an die eigenen Erfahrungen und Begegnungen zu denken ist besonders schön. Madys Buch ist dabei eine leichte, fröhliche Reisebeschreibung die man gern und schnell liest. Christian Seebauer hingegen beschreibt in seinem Buch die Erfahrungen nach einem Burnout. Sehr persönlich, sehr intensiv, sehr umfangreich. Aus meiner Sicht kein klassischer Reisebericht oder Ratgeber - eher etwas für den, der wirklich Trost und neue Kraft auf dem Jakobsweg sucht. Persönliche Emotionen pur - aber wie anders will man beschreiben, was in einem passiert, wenn die Seele weint. Falls die Bücher Dich interessieren, kannst Du einfach auf die nachstehenden Links klicken und mehr erfahren oder sie auch gleich bei Amazon bestellen.
Wenn Dich der Jakobsweg Küstenweg interessiert, dann sind diese Bücher vielleicht auch etwas für Dich. Ob Du nun wie ich erst hinterher die Erfahrungen anderer Pilger vergleichen möchtest, oder zur Vorbereitung auf Deine Reise einfach schon einmal mit einem Buch die Vorfreude steigern möchtest, das liegt ja ganz bei Dir. Vielleicht nutzt Du ja auch einfach die Zeit zwischen oder in Vorbereitung auf Deine erste oder nächste Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Zeit zum lesen und träumen ist nie vergeudet. Wenn Du die Bücher schon kennst oder weitere Empfehlungen hast freue ich mich jederzeit, wenn Du Deine Erfahrungen mit mir teilst. So oder so, ich wünsche ganz viel Spaß beim Lesen der Bücher zum Jakobsweg und speziell zum Küstenweg.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks die auf das Angebot zum Buch bei Amazon.de führen. Weitere Informationen zum Partnerprogramm und Datenschutz gibts hier.